Alter Schwede: Ein beeindruckender Felsbrocken am Strand
- J.Jung
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Der Alter Schwede ist ein wahrhaft gigantischer Brocken, der nicht nur durch seine imposanten Maße von 19,7 m im Durchmesser, 4,5 m Höhe und einem Gewicht von satten 217 t besticht. Nein! Dieser außergewöhnliche Stein hat auch eine spannende Geschichte zu erzählen.
1999 wurde der Alter Schwede bei Baggerarbeiten zur Vertiefung der Fahrrinne im Flussbett der Elbe entdeckt. Nach seiner Bergung mithilfe eines gewaltigen Krans fand dieser ehrwürdige Findling seinen Platz direkt am Strand von Övelgönne. Am 6. Juni 2000 bekam er dann offiziell den Namen "Der alte Schwede" verliehen – ein Name voller Charme und Witz. Denn Experten gehen davon aus, dass der Stein vor etwa 400.000 Jahren von Eiszeitgletschern aus Schweden nach Norddeutschland geschoben wurde. Seitdem zieht dieser Felsbrocken zahlreiche Besucher an - vor allem Kletterfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten! Der alte Herr wird von den Boulderfreunden als herausfordernd beim Erklimmen angesehen.

Obwohl man zunächst meinen könnte, dass es sich um einen eher tristen Ort handelt, der wird eines Besseren belehrt. Die Stimmung rund um den alten Mann ist immer positiv geladen; das herzliche Gelächter klingt überall zwischen Sandstrand und Wellenrauschen wider.
Einige Schelme haben sich einen Spaß erlaubt - der Alter Schwede wurde mit goldener Farbe besprüht.

Besonders beeindruckend war die "Verschönerungs"-Aktion von Unbekannten, bei der Anfang 2019 der "Alte Schwede" komplett mit Goldfarbe besprüht wurde. Nachfolgend machen sich Hunderte Menschen auf den Weg zur Elbe, um sich neben dem nun in der Sonne glitzernden Felsen zu fotografieren. Doch das goldene Zeitalter des "Alten Schweden" dauert nicht lange an: Ziemlich schnell wäscht Regen die Farbe vom Findling ab. Und letztendlich entscheidet die Hamburger Hafenbehörde - trotz vieler Hamburger Bürger, die Gegenteiliges fordern - auch die goldenen Überreste zu entfernen und den ursprünglichen Zustand dieses Naturwunders aus Småland in Schweden wiederherzustellen.

Wenn du also beim nächsten Mal am beeindruckenden Alter Schwede in Övelgönne vorbeiradelst, denk daran: Dieser Felsbrocken ist nicht nur ein fotogenes Motiv, sondern auch Zeuge unzähliger Geschichten. Unsere geführte Elbe und Blankenese Tour könnte Lust auf mehr machen! Also schnapp dir dein Fahrrad und entdecke die faszinierenden Geheimnisse der Elbe – und vergiss nicht, in unseren weiteren Blogposts vorbeizuschauen! Denn das Abenteuer geht weiter!
Comments