top of page

Radler, freut euch! Hamburg installiert die erste PrioBike Fahrradsäule – mehr Sicherheit und Komfort auf zwei Rädern!

Autorenbild: J.JungJ.Jung

Aktualisiert: 24. Feb.

Hast du schon von dem Pilotprojekt PrioBike gehört? Hier werden Fahrräder auf die Überholspur geschickt – und das ganz ohne Stau! Die „grüne Welle“ sorgt dafür, dass Radfahrer in Hamburg nicht nur flott vorankommen, sondern dabei auch noch ein bisschen zum Umweltschutz beitragen. Stell dir vor, du gleitest durch die Stadt und genießt eine entspannte Fahrt, während die Ampeln für dich auf grün springen. Klingt nach einem Traum? Dieses innovative Projekt könnte den Alltag der Hamburger Radler revolutionieren!




PrioBike Fahrradsäule

Wer häufiger mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, kennt die Situation nur zu gut: Die Fahrt wäre so angenehm, wenn da nicht die vielen Ampeln wären, die die Radfahrenden regelmäßig zum Anhalten und Absteigen zwingen.

An der Rothenbaumchaussee in der Kreuzung mit der Edmund-Siemers-Allee gibt es jetzt eine neue Säule, die Geschwindigkeitsempfehlungen für Radfahrer bereitstellt. Mithilfe von vier verschiedenen Symbolen zeigt die Säule an, ob die nächste grüne Ampel rechtzeitig erreicht werden kann oder nicht. Diese innovative Anzeige soll das Radfahren spürbar angenehmer und flüssiger machen und dazu beitragen, lästige Wartezeiten an roten Ampeln zu vermeiden. Die Säule ermittelt eine maßgeschneiderte Geschwindigkeitsempfehlung für jeden Radfahrer, indem sie dessen Geschwindigkeit und die Zeit bis zur Umschaltung der Ampel auf „Grün“ analysiert. Das System berechnet, wann der Radfahrer voraussichtlich an der Ampel ankommt, vergleicht diese Zeit mit der aktuellen Ampelphase und gibt die Information an die Säule zurück. Diese visualisiert dann die Empfehlungen durch vier einfache Symbole. Wenn die Geschwindigkeit beibehalten werden kann, erscheint ein grüner Haken. Sollte der Radfahrer schneller oder langsamer fahren müssen, wird ein gelber Pfeil nach oben oder unten angezeigt. Zeigt die Anzeige ein rotes Kreuz an, bedeutet dies, dass die Grünphase nicht mehr erreicht werden kann, und die Radfahrer können entspannt bis zur roten Ampel weiterrollen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Grünphase optimal für den Radverkehr genutzt wird und das Fahrradfahren insgesamt flüssiger verläuft. Besonders schnelles Beschleunigen oder abruptes Bremsen vor der Ampelanlage wird damit geschickt umgangen.




PrioBike Säule, Grüne Welle für Radfahrer

Insgesamt betrachtet, markiert die Installation der ersten PrioBike Fahrradsäule in Hamburg einen bedeutenden Schritt in Richtung einer fahrradfreundlicheren Stadt. Die innovative Technik der PrioBike Säule verspricht nicht nur ein erhöhtes Maß an Sicherheit für Radfahrer, sondern auch einen spürbaren Komfort durch optimierte Vorfahrtsregelungen an Kreuzungen. Diese Neuerung geht Hand in Hand mit den Bestrebungen, das Radfahren in der Stadt attraktiver zu gestalten und somit einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von Verkehrsbelastungen und Umweltschäden zu leisten. Darüber hinaus wird die Implementierung solcher Infrastrukturmaßnahmen auch eine positive Signalwirkung auf andere Städte haben, die ebenfalls daran arbeiten, den Radverkehr zu fördern und sicherer zu gestalten. Wir laden euch ein, euch weiterhin über zukünftige Entwicklungen im Bereich der Fahrradförderung in Hamburg und anderen Städten zu informieren. Bleibt dran und entdeckt weitere spannende Blogbeiträge.




Comments


bottom of page